Archiv der Kategorie: Termine

Im April zieht das Fasercafé am Mittwoch um

Nach 2½ Jahren im HEi zieht das Fasercafé aus Platzgründen ab April 2016 ins Wohnen im Viertel am Innsbrucker Ring 70. Bei den letzten Treffen war es doch sehr eng und aufgrund des Werkstattgeräuschpegels auch recht laut. Umso mehr freuen wir uns, dass es so schnell mit einem neuen Raum geklappt hat und wir noch dazu zu einen schönen gefunden haben:

Im Wohnen im Viertel steht uns nicht nur eine Küche zur Verfügung, sondern es gibt auch eine kleine Terrasse nach hinten ins Grüne. Es sind nur etwa 150 Meter von der U-Bahnstation Innsbrucker Ring (U2 und U5) und Parkplätze gibt es in der Pertisaustraße reichlich. Von dort aus kommt man durch den Innenhof auch direkt auf die Terrasse. Außerdem ist die ganze Einrichtung komplett barrierefrei.

Vielen Dank von allen Verantwortlichen auch noch einmal ans HEi. Wir haben uns dort lange sehr wohl gefühlt und die ähnliche Ausrichtung und der hohe Bekanntheitsgrad des HEi hat sicher auch dazu beigetragen, dass wir so schnell gewachsen sind.

Die Ausstellung wird eröffnet

Stolz, zufrieden und ein bisschen nervös eröffnen wir heute unsere Ausstellung.

Erste Eindrücke? Hier bitte:
Fotos der Arbeiten
Es werden Arbeiten von 15 Teilnehmerinnen ausgestellt:
Feine Tücher, handgesponnene Jacken, aufwändige Trachtenstrümpfe und atemberaubende Kreuzsticharbeiten sind nur ein paar davon. Am besten schaust du selbst mal vorbei!

Die Ausstellung kann bis einschließlich Dienstag den 8. Dezember zu den Öffnungszeiten des HEi besucht werden.

Neues zur Ausstellung im November

Langsam wird es Zeit für konkretere Planung und nach einigem hin und her können wir jetzt folgendes bekanntgeben:

Was wird ausgestellt?

Alle Objekte, die in dieses Formular eingetragen wurden. Du möchtest etwas ausstellen, hast dein Objekt aber noch nicht eingetragen? Dann aber schnell! Bis Ende Oktober nehmen wir noch Ausstellungsstücke an!

Wie kommen die Objekte in die Ausstellung?

Bitte bring dein Objekt in eines der beiden Fasercafés im November. Im HEi sammelt Martina die Stücke ein, im Generationengarten übernimmt Sabine diese Aufgabe.

Du kannst an beiden Terminen nicht? Dann gib uns bitte per E-Mail Bescheid. Nach Absprache können letzte Objekte noch beim Aufbau der Ausstellung vorbeigebracht werden.

Wie wird genau ausgestellt?

Im Detail wissen wir das selbst noch nicht genau, weil wir uns den Ausstellungsraum mit dem Bündnis gegen Depression teilen. Voraussichtlich haben wir die Wände und eine Vitrine um unsere Arbeiten zu präsentieren. Zu jedem Projekt wird es einen kurzen Text geben, den wir aus den Informationen im Formular zusammenstellen. Wenn wir uns unsicher sind was wir schreiben sollen, dann kann es sein, dass wir uns in den nächsten Wochen noch einmal bei dir melden. Manche Stücke werden zum Verkauf angeboten, andere sind zur zum Ansehen da. Du kannst selbst entscheiden, ob dein Stück verkauft werden darf oder nicht.

Wann und wie wird aufgebaut? 

Aufgebaut wird am Mittwoch den 11. November ab 18 Uhr imWerkstattcafé des HEi. Wir könnten noch zwei bis vier helfende Hände brauchen. Wenn du Zeit und Lust hast, dann kannst du uns entweder eine Mail schreiben oder dich beim Fasercafé im HEi mit Martina absprechen.

Und ansonsten: Juhuu, wir stellen aus! Wie feiern wir das?

Die Ausstellung beginnt am Freitag den 13. November um 18 Uhr 19 Uhr mit einer Vernissage. Wir freuen uns auf dich, deine Familie und deine Freunde! Je mehr, desto lustiger ♥

Übrigens: Die Ausstellung hat jetzt auch einen Flyer!

So viel los im Juni

Die ersten beiden Fasercafés im Juni sind schon vorbei, aber jetzt geht es erst richtig los mit den Events in diesem Monat! Damit du nichts verpasst, habe ich die wichtigsten Veranstaltungen zusammengestellt:

Vom Donnerstag den 11. bis zum Sonntag den 14. Juni ist Obacht! Kultur im Quartier in Haidhausen. Von Freitag bis Sonntag gibt es in diesem Rahmen kreative Workshops in der Hands Gallery, an denen man ohne Anmeldung teilnehmen kann. Materialgeld sind 2 €, sonst kostet es nichts!

Hier die Terminübersicht:
Freitag, den 12. Juni
von 14–17 Uhr – Spinnen mit dem Handspindel mit Cornelia Meßner von Captain Color
von 17–20 Uhr – Geldbeutel falten aus Tetrapaks – Upcycling mit Ute von mia & henry

Samstag, den 13. Juni
14–17 Uhr – Blumen machen auch Recyclingmaterialien mit Kate von Cut & Tear
17–20 Uhr – Tierbildercollage aus Stoff gestalten mit Ute von mia & henry

Sonntag, den 14. Juni
14–17 Uhr – Postkarten aus Stoff machen – ohne nähen – mit Claudia von 40 Stitches
17–20 Uhr – Decoupage auf Schachteln – mit Gabi von Funkees Woolies


Am Samstag den 13. Juni 2015 ist Tag der Handarbeit und World Wide Knit in Public Day. Diese Anlässe begehen wir von 12 bis 18 Uhr zusammen mit den Münchner Kulturverstrickungen mit einem Yarnbombing-Event im HEi.

Mehr Info …


Am Samstag den 20. Juni 2015 ist von 13 bis 22 Uhr Weibermarkt – die 2. Ausstellung Mode, Kunst, Design & Handwerk in Zorneding: Trattoria Limone, Burgstraße 21.

Ausgestellt und verkauft werden:

  • Individuelle dänische Mode
  • Stoff- und Ledertaschen,
  • exklusive Aquarelle
  • Kalligraphie
  • Upcycling-Produkte (von Martina!)
  • kreative Handwerks-Unikate aus Stoff, Filz und Schwemmholz
  • einmalig gerahmte Fotografien, Karten und Notizbücher
  • stilvolle Designerschmuckstrücke aus Silber und Gold
  • pflanzengefärbte Sockengarne und Spinnfasern (von mir ;D)

Martina ist vor Ort und verkauft ihre und meine Waren.

Den Flyer gibt es hier.


Gleichzeitig ist am Samstag den 20. und Sonntag den 21. Juni Johannismarkt am Schafhof in Freising. Der Schafhof feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Europäisches Künstlerhaus. Es gibt:

  • einen großen Kunsthandwerkermarkt
  • eine Sonderausstellung aus der Akademie für Gestaltung und Design der Handwerkskammer München
  • Live-Musik
  • Drei Workshops: Balancehalten auf dem Seil bei Klaus Wächter, Schmieden mit Herrmann Hübner und Spinnen mit Handspindel und Spinnrad mit mir. Anmeldung ist keine nötig, man kann einfach vorbeikommen und teilnehmen.
  • Am Samstag Abend nach Marktende ein Johannisfeuer mit den Balkanauten und Essen von der Bio-Metzgerei Huber

Mehr Info: http://schafhof-kuenstlerhaus.bezirk-oberbayern.de/


Regine hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Textile Art Berlin wieder ansteht:
27. und 28. Juni 2015
Motto dieses Jahr: „EAST meets WEST in BERLIN!“
http://www.textile-art-berlin.de/
… nicht gerade um die Ecke, aber Regine war schon mal dort und ist total begeistert.


Habe ich etwas übersehen? Was sollte man noch keinesfalls verpassen?
Lass es alle wissen in unserem neuen Sammelthread Veranstaltungen, Messen und Märkte in unserer Raverly-Gruppe!

Ein gehäkeltes Korallenriff in Föhr

ein gehäkeltes Riff in Föhr

Vor drei Jahren wurde im Museum Kunst der Westküste von über 700 Mitwirkenden aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, der Schweiz und Österreich ein großes Korallenriff gehäkelt und anschließend für mehrere Monate dort austestellt.

Das Riff ist Teil des internationalen Kunstprojekts The Hyperbolic Crochet Coral Reef des Institute For Figuring in Los Angeles. Ein Schwerpunkt des Instituts ist die Vermittlung mathematischer und naturwissenschaftlicher Theorien. Weltweit gibt es mittlerweile mehr als 20 dieser Riffe, die mit der Unterstützung des Instituts entstanden sind. Bis Januar 2016 wird ein Teil des Riffs im Deutschen Museum in München in der Ausstellung Willkommen im Anthroposän ausgestellt.

Als Grundformen der einzelnen Korallen dienen Modelle, die die Mathematikerin Daina Taimina in den 1990er Jahren häkelte, um ihren Studenten bestimmte Eigenschaften der hyperbolischen Geometrie zu verdeutlichen.

Wie wäre es mit einem Fasercafé-Ausflug ins Museum?

Das Fasercafé hat einen zweiten Standort!

Das beliebte Fasercafé im HEi am Ostbahnhof bekommt Zuwachs im Münchner Norden:

Am Montag 9. Februar 2015 von 18–21 Uhr startet das Fasercafé im schönen Glaspavillon des Generationengartens im Petuelpark
in der Ricarda-Huch-Straße 4, 80807 München, U-Bahn: Milbertshofen.
Möglich wird das durch eine Kooperation mit dem Verein Stadtteilarbeit.

Die nächsten Fasercafé-Termine im Generationengarten
immer am 2. Montag im Monat von 18–21 Uhr:

  • 9. Februar 2015, 18–21 Uhr
  • 9. März 2015, 18–21 Uhr
  • 13. April 2015, 18–21 Uhr
  • 11. Mai 2015, 18–21 Uhr
  • 8. Juni 2015, 18–21 Uhr
  • 13. Juli 2015, 18–21 Uhr

Mitmachen ist kostenlos! Eine kleine Spende – finanziell oder kulinarisch in Form von Kuchen, Keksen und anderen Leckereien – macht uns das Leben angenehmer. Der Glaspavillon ist barrierefrei.

Der Flyer zum Downloaden und weitergeben

2015-01_flyer-petuelpark