Newsletter – Cornelia lädt zu sich nach Filderstadt ?

Den neuen Newsletter kannst du hier lesen.
In der rechten Spalte kannst du dich in unserem Verteiler anmelden.

Fasercafés im April

Kurse

Wir freuen uns auf dich!

Morgen Abend: Maker Culture im GenderSalon

Constanze hat mich auf eine spannende Veranstaltung hingewiesen:

29. März 2017 | Maker Culture – von 3D-Druckern und Stricknadeln

05-diy_cDer Hacker und die Haeckse, der Maker und … die Makerin? Seit einigen Jahren erlebt die DIY-Kultur ein Revival. Zwischen Makerspaces, offenen Werkstätten und Reparaturcafés entsteht eine Bewegung, deren Ziele, Gemeinsamkeiten und Anknüpfungspunkte noch nicht abschließend definiert sind. Oft wird die neue Makerkultur mit neuen Geräten wie 3D-Drucker und Lasercutter verknüpft. Gehören also Stricknadeln auch in die Bewegung?

mit Helga Hansen (Redakteurin Make Magazin, heise Verlag)

Ort: Glockenbachwerkstatt, Blumenstr. 7
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 3 Euro

Mehr Info: http://www.gender.soziologie.uni-muenchen.de/gendersalon/index.html

Vielleicht hat ja jemand von euch Zeit und Lust? Ich würde mich auf jeden Fall auf einen Bericht freuen, weil ich zwar gerne hingehen würde, aber es so spontan nicht nach München schaffe.

 

Angebot für unseren Ausflug zur Textile Art

wie schon im Newsletter beschrieben planen wir gerade einen Ausflug zur Textile Art in Berlin von Fr 23. bis So 25. Juni. Martina hat sich bei der Bahn erkundigt und dort ein richtig gutes Angebot bekommen (günstiger als viele Last-Minute-Angebote!), für das wir nur kurzfristig einige Plätze reservieren konnten:

Das Angebot

  • An- und Abreise: Bahnfahrt 1. Klasse im ICE mit Platzreservierung
    und Genussgutschein fürs Bordbistro
  • Unterkunft: Hotel am Kurfürstendamm (4 Sterne)
    inkl. Frühstück und Welcomecocktail „Pink Champagne“
  • Vor Ort: Berlin Welcome Card 72 Stunden
    (freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Rabatte auf
    Eintritte bei Sehenswürdigkeiten)

… für sagenhafte € 257 im Doppelzimmer!

Die Fahrtzeiten stehen noch nicht ganz fest, aber wir können schon sagen, dass wir am Freitag Vormittag losfahren wollen, so dass wir am späten Nachmittag in Berlin sind. Am Sonntag wird es dann nachmittags zurück gehen.

Vor Ort kommen dann noch folgende Kosten auf dich zu:

  • Eintritt Textile Art: € 16 (für beide Tage)
  • Eintritt Modenschau: € 10 (am Samstag Abend)
  • Verköstigung: Mittag und Abendessen nach Wunsch und Möglichkeit

Bei Vorbestellung können wir für die Eintritte eventuell Gruppenrabatt bekommen. Außerdem ist es möglich Workshops zu buchen. Das solltest du auch zeitnah tun, da die Plätze bisher immer recht schnell vergeben waren.

Reservierung

Wenn du mit uns im Rahmen dieses Angebot fahren möchtest, brauchen wir deine feste Zusage bis Montag, 6. März 2017 am Abend!

Bezahlung

Das Angebot der Bahn mit Anfahrt und Übernachtung müssen wir bei der Buchung bezahlen, deshalb solltest du das Geld bis dahin auch an uns überwiesen haben.
Wenn du uns deine feste Zusage schickst, schicken wir dir Martinas Kontodaten, an die du dann bitte bis spätestens Dienstag Mittag die € 257 überweist.

Fragen?

Bitte gerne jederzeit an Martina (martina@fasercafe.de) oder Cornelia (cornelia@fasercafe.de).

Uns ist klar, dass das jetzt alles etwas plötzlich kommt. Das Angebot ist aber nur begrenzt verfügbar und länger konnten wir nicht reservieren. Solltest du gerne mitfahren wollen, dich aber nicht so schnell festlegen können, dann lass uns bitte auch das wissen. Wir geben dir dann gerne die Details zur Anfahrt, wo wir unsere Plätze im Zug haben, etc. so dass du später buchen kannst.

Newsletter – Ausflug zur Patchworkmesse in Erding ?

Den neuen Newsletter kannst du hier lesen.
In der rechten Spalte kannst du dich in unserem Verteiler anmelden.

Fasercafés im März

 

Wir freuen uns auf dich!

Newsletter – perfektes Handarbeitswetter ❄

Den neuen Newsletter kannst du hier lesen.

Fasercafés im Februar

Vorankündigung

Tina von Wolladiho bringt am Mittwoch den 1. März Restbestände zum Verkauf ins Fasercafé! Hier kannst du nachsehen, welche Garne es noch gibt. Es sind aber nicht mehr alle Farben verfügbar.

Wenn du bestimmte Garn- oder Farbwünsche hast, dann kannst du dich gerne an Diana (diana@fasercafe.de) wenden. Wir geben sie dann gesammelt an Tina weiter.

Wir freuen uns auf dich!

Häkelschneeflocken und -sterne

Weihnachten ist zwar schon länger vorbei, dafür schneit es jetzt endlich und es sieht so aus als würde uns der Winter noch ein bisschen bleiben.schneeflocken

Passed dazu möchte ich dir Sylvias letztes Projekt vorstellen: Zarte und bildhübsche gehäkelte Schneeflocken, die sich gestärkt auch prima als Fensterdekoration eignen!

Falls du jetzt auch Lust bekommen hast, Schneeflocken zu häkeln, habe ich hier ein paar kostenlose Anleitungen für dich:

Auch Sterne gibt es in großer Auswahl:

Kommen englischsprachige Anleitungen für dich in Fragen oder handarbeitest du ausschließlich auf Deutsch? Lass es mich in den Kommentaren wissen 🙂

Update: Sylvia hat mir noch drei Schneeflocken-Anleitungen geschickt, mit denen sie gearbeitet hat!

Newsletter – ein tolles Jahr 2017 ? ? ?

Den neuen Newsletter kannst du hier lesen.

Fasercafés im Januar

Ausflug ins TIM

Am Sonntag den 15. Januar 2017 machen wir einen Ausflug ins TIM (Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg). Mehr Info gibt es hier.

Wir freuen uns auf dich!

Zwei unterstützenswerte Aktionen

Suibamoond

Für alle, die ungebrauchte gut erhaltene Restwolle über haben, gibt es einen Verein der Wollreste, Füllwatte und Knöpfe gut gebrauchen kann: : www.suibamoond.org

Der Verein setzt sich ein für Kinder, denen sexuelle, körperliche oder seelische Gewalt angetan wurde und ist zuletzt mit der bayerischen Staatsmedallie für soziale Dienste geehrt worden. Es wird unheimlich viel gehäkelt und gebastelt. Die Sachen werden dann auf Infoständen gegen Spenden abgegeben.

Damit das Postfach nicht zu klein wird, bitte zuerst Kontakt zu Frau Vandas (suibawuschl@gmx.de oder über Facebook) oder Frau Bauer (Facebook) aufnehmen, dann bekommst du eine Adresse in Altötting, an die du die Wolle schicken kannst. Nach Absprache ist auch eine Übergabe in der Münchner Innenstadt möglich.

Knitted Knockers

Kitted Knockers sammelt handgestrickte Brustprothesen für Frauen, denen eine oder beide Brüste amputiert werden mussten. Es gibt Strick- und Häkelanleitungen für verschiedene Brustgrößen, allerdings gibt es bisher nur Anleitungen auf Englisch, Französisch, Japanisch, Spanisch und Schwedisch. Die meisten Gruppen findet man zwar in den USA, aber es gibt auch drei deutsche Gruppen, an die man die gestrickten Brustprothesen senden kann.

 

Newsletter – ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende ⭐

Den neuen Newsletter kannst du hier lesen.

Fasercafés im Dezember

Kurse im Dezember

Wir freuen uns auf dich!