Archiv der Kategorie: Uncategorized

Feste und Feierlichkeiten im Juli 2025

DRUCKFRISCH & MEHR im WIE in Sielmingen

Die Familienbildungsstätte (FBS) feiert am Montag, den 7. Juli ab 15.00 Uhr im WIE in der Wielandstraße 8 den Start des neuen Halbjahresprogrammes unter dem Motto DRUCKFRISCH & MEHR und lädt dazu herzlich ein. Bei Kaffee und Waffeln wird das neue Programm vorgestellt und man hat die Möglichkeit, einige der Kursleitenden persönlich kennenzulernen. Nadine und Cornelia werden ab etwa 17.00 Uhr vor Ort sein.

20-jähriges Jubiläum des Generationengarten im Petuelpark

Am Samstag, den 19. Juli öffnet der Generationengarten seine Türen für alle Nutzer*innen, Weggefährt*innen und Unterstützer*innen.

Programm
14.00 Uhr Ankommen und Zeit für Begegnung bei Kaffee, Kuchen
14.15 Uhr Live-Musik
14.30 Uhr Grußworte und Rückschau auf die Geschichte des Generationengartens
15.15 Uhr Live-Musik
Zeit für Austausch, Gartenbesuch, Fotoausstellung, gemütliches Beisammensein
19.00 Uhr Ende des Festes

Der Generationengarten bittet um eine kurze Rückmeldung bezüglich der Teilnahme an l.finzi@verein-stadtteilarbeit.de oder unter 089 / 35 98 555.

Pulswärmer und zwei Wärmflaschenbezüge

im Newsletter von November und Dezember haben wir euch jede Menge Anleitungen zu Wärmflaschenbezügen und Pulswärmer vorgestellt.

Meine Modelle sind fertig. Die Beschenkten haben sich sehr gefreut ?

Wärmflaschenbezüge

Den kleinen Wärmflaschenbezug habe ich in Anlehnung an eine Anleitung auf Ravelry von Cheryl Murphy gestrickt. Beim großen Bezug habe ich das Muster der Anleitung von stricken & häkeln gewählt. 

Die Garne stammen aus meinen Vorräten. Bei dem Kleinen reichten ca. 50 g, beim Großen benötigte etwas mehr.

Da ich kein Fan vom Nähen bin, strickte ich jeweils beide Bezüge an einem Stück. Ich habe unten mit Judys magischen Maschenanschlag begonnen, nahm die entsprechenden Maschen an den Seiten gleichmäßig zu und oben wieder ab. Im Anschluss strickte ich das Bündchen. 

Die beschenkte Person hat sich sehr gefreut. Die dicken Zöpfe polstern eine versehentlich zu heiß gefüllte Wärmflasche optimal und halten die Wärme gut.

Pulswärmer

Im Dezember-Newsletter 2022 hatten wir jede Menge Pulswärmer zur Auswahl. Bei der Sichtung meines Garnvorrats stieß ich auf einen kleinen Rest kuscheligen Garns, ca. 25 g. Etwas feiner als das angegebene Garn in der Anleitung vom Finkhof. Der Rest reichte gerade für das Paar. Weil mein Garn etwas dünner war als in der Anleitung, war es nötig, das Muster zweimal mehr zu wiederholen. Weiter abweichend von der Anleitung strickte ich sie mit einem provisorischen Maschenanschlag und nähte sie zum Schluss mit einem Maschenstich zusammen. Da ich irgendwie nicht gerne zweimal das Gleiche stricke, nahm ich die Pulswärmer parallel auf die Nadeln, dabei kam das eine Ende vom Knäul aus der Mitte und das andere von außen.