Rückblick auf Stuggi Crafts und Kreativmesse

Von Stuggi Crafts sind wir auf die Stuttgarter Kreativ-Messe eingeladen worden. So hatten wir nicht nur Freikarten für alle Frühlingsmessen (natürlich die Kreativ, aber auch Messen zu unter anderem Schmuck, Fair-Trade-Produkten und Haus und Garten), sondern auch exklusiven Zugang zum Stuggi Crafts Event am Abend.
Zu dritt haben wir die Einladung angenommen. Auf den Messen waren wir, je nach Arbeitsende und Interessen, getrennt unterwegs und haben uns dann zu Beginn der Abendveranstaltung um 18 Uhr an einem der für die Teilnehmer_innen reservierten Tischen direkt an der Veranstaltungsbühne getroffen. Dort wurden wir erst mit Getränken und Butterbrezen versorgt und ganz herzlich von den Veranstalter_innen begrüßt:
Tausendschön, Laila Wagner und Gassenmaschen haben diesen riesigen Messe-Handarbeitstreff mit Unterstützung von verschiedenen Sponsoren auf die Beine gestellt, nachdem ihnen auf der letzten Kreativ aufgefallen war, dass sich dort immer wieder spontane Handarbeitsgruppen gebildet haben. Diesem Phänomen wollten sie einen festen Platz geben und das ist ihnen auch gut gelungen.

Martina Lammel hat uns humorvoll durch den Abend begleitet und bei den Vorträgen von MyBoshi, Schöller+Stahl, Laila Wagner und David Wasser moderiert:
MyBoshi hat neue Pflanzenfärbekits vorgestellt, die uns leider nicht ganz überzeugen konnten. Die Auswahl der Färbedrogen, deren zum Teil mangelnde Lichtechtheit und das Preis-Leistungsverhältnis waren zwei Gründe dafür.
Von Schöller+Stahl wurde uns über die Herkunft der Wolle und über die spezielle Verarbeitung in ihren Werken berichtet. Dabei war besonders interessant, dass sie keine Wolle aus Neuseeland und Australien beziehen. Die Merinowolle kommt ausschließlich aus Südamerika und die etwas gröberen Wollqualitäten für Sockengarn beziehen sie aus Deutschland. Außerdem arbeiten sie mit einer weniger umweltschädlichen Superwash-Technik.

Laila Wagner hat uns eine Technik für Sneaker-Socken vorgestellt und David Wasser hat uns mit seinem kreativen Umgang mit Farben und Mustern bei der Fair-Isle- und Intarsientechnik fasziniert.

Auch nicht ohne war das Goody Bag, das jede von uns überreicht bekommen hat: verschiedene Garne, ein Buch zum Broomstick-Häkeln von Leila Wagner, eine Strickzeitschrift, ein Nadelspiel, ein Strickpaket für einen kleinen Teddy und mehrere Kleinigkeiten wie Aufkleber und Aufnäher haben uns sehr positiv überrascht.

Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend. Wir können uns nur für die großzügige Einladung bedanken!

Newsletter – unser Adventskalender

Den neuen Newsletter für München kannst du hier lesen.
Der Newsletter für Filderstadt ist bis auf die Termine identisch.
In der rechten Spalte kannst du dich in unserem Verteiler anmelden. Bitte vergiss nicht auszuwählen, ob du die Infos für München oder Filderstadt erhalten willst!

Fasercafés im Dezember

Alle Fasercafés wollen wir vorweihnachtlich gestalten: Wir versüßen und die Handarbeit mit selbst vorgelesenen Märchen. Hast du ein Lieblingsmärchen? Dann bring es mit und lies es uns vor!

Zusätzlich sind wir am Samstag, 15. Dezember von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, 16. Dezember von 11 bis 17 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt im MVG-Museum, Ständlerstraße 20

Adventskalender

Über unseren Newsletterverteiler kannst du dich für unseren E-Mail-Advendskalender anmelden.

Wir freuen uns auf dich!

Newsletter – Hilfe für die Weihnachtsgeschenke

Den neuen Newsletter für München kannst du hier lesen.
Unser Newsletter für Filderstadt wartet noch auf Abonnent_innen. 
In der rechten Spalte kannst du dich in unserem Verteiler anmelden. Bitte vergiss nicht auszuwählen, ob du die Infos für München oder Filderstadt erhalten willst!

Fasercafés im November

Minikurs-Thema

Fasercafé: Doubleface Stricken
Sylvia zeigt uns diese effektvolle Technik, bei der zweifarbig gestrickt wird und die Farben auf dere Vorder- und Rückseite vertauscht erscheinen.

Wir freuen uns auf dich!

Rückblick: Feier zum 5. Fasercafé-Geburstag

Jetzt ist es schon fast eine Woche her, dass wir unseren 5. Geburtstag gefeiert haben. Letzten Samstag haben wir uns zu zwölft im Gasthof Maibaum getroffen. Dabei haben wir nicht nur das leckere Essen und die nette Gesellschaft genossen, sondern hatten auch Zeit, ein bisschen in Erinnerung zu schwelgen. Wenn du über unsere Entwicklung in den letzten Jahren lesen willst, dann schau mal in die Einladung zur Geburtstagsfeier. Dort habe ich einiges zusammengefasst.

Man kann nur sagen, dass wir einen wunderbaren Abend hatten. Gaby hat schon im Vorfeld unsere Tische liebevoll dekoriert (siehe Foto) und die liebevoll gewickelten Mini-Garnknäuel waren die zuckersüße Krönung, die vielfach bewundert wurde. Das Essen kam zügig und hat, zumindest soweit ich gehört habe, allen gut geschmeckt. Es war schön, altbekannte und neue Gesichter zu sehen. Nach dem Essen wurden auch mal die Plätze getauscht, so dass jede Gelegenheit hatte mit allen zu sprechen. Am Ende gab es noch Nachtisch und gegen 22 Uhr sind wir glücklich, zufrieden und in verschiedenen spontanen Fahrgemeinschaften wieder nach Hause aufgebrochen.

Vielen Dank euch allen für den wunderschönen Abend und auf die nächsten 50 Jahre Fasercafé! ♡

Newsletter – Babys und Geburtstage ?

Den neuen Newsletter für München kannst du hier lesen.
Unser Newsletter für Filderstadt wartet noch auf Abonnent_innen. 
In der rechten Spalte kannst du dich in unserem Verteiler anmelden. Bitte vergiss nicht auszuwählen, ob du die Infos für München oder Filderstadt erhalten willst!

Fasercafés im September

Minikurs-Themen des Monats

  • Fasercafé: kreative Urlaubs-Fundstücke
    Wir umhäkeln Fundstücke aus dem Urlaub oder vom Spaziergang. Daraus wird ein Anhänger, ein attraktiver Briefbeschwerer oder ein Wunderstein.
  • Nähcafé: Briefecken nähen
    Die nutzt man oft bei Saumecken an Tischdecken, Servietten, Läufern, Sets, Handtüchern und Belegen. 

Wir freuen uns auf dich!

Newsletter – die Sommerpause ist vorbei ?

Den neuen Newsletter für München kannst du hier lesen.
Unser Newsletter für Filderstadt wartet noch auf Abonnent_innen. 
In der rechten Spalte kannst du dich in unserem Verteiler anmelden. Bitte vergiss nicht auszuwählen, ob du die Infos für München oder Filderstadt erhalten willst!

Fasercafés im September

Fasercafé-Minikurs-Thema des Monats: Entrelac abschließen

Wir freuen uns auf dich!

Fasercafé-Picknick im Juli

Unser Fasercafé im Juli findet im Olympiapark statt. Wir treffen uns um 12 Uhr an der U-Bahnstation Olympiazentrum Richtung stadteinwärts direkt oben an den Rolltreppen. Wir gehen dann weiter in Richtung Olympiaberg und suchen uns ein schönes Plätzchen.

Solltest du nicht zum Treffpunkt kommen können, dann lass uns bitte deine Handynummer wissen. Wir geben dir dann unseren Standort (Sitzort ? ) weiter.

Newsletter – Stadt- und Wollverbindungen ?

Den neuen Newsletter kannst du hier lesen.

In der rechten Spalte kannst du dich in unserem Verteiler anmelden.

Fasercafés im Juni

Fasercafé-Minikurs-Thema des Monats: Russian Join

Zum Fasercafé-Picknick freuen wir uns auf deine Interessenbekundung per E-Mail an Sylvia (sylvia@fasercafe.de). Nur dann können wir dir die Adresse von Ingrid verraten. Interessenbekundungsschluss: Samstag (2.6.) Mittag.

Wir freuen uns auf dich!