Veganer Schokoladen-Zucchini-Kuchen

schokokuchenVor einiger Zeit haben wir hier für euch das Rezept von Marlenes Chutney aus grünen Tomaten veröffentlicht. Heute gibt es auf häufige Nachfrage hin ein neues Rezept aus dem Fasercafé, nämlich meinen vegangen Schokoladen-Zucchini-Kuchen – erstaunlich lecker!

Zutaten

  • 180 g Dinkelmehl (Typ 1050)
  • 1 TL (Weinstein-)Backpulver
  • 1/2 EL Kaisernatron
  • 1 gestr. TL Zimt
  • 1 Msp. Bourbon-Vanille (od. 1 P. Vanillinzucker)
  • 1 Prise Salz
  • 150 g (Rohrohr-)Zucker
  • 1/4 Tasse (1 geh. ELKakaopulver
  • 60 g Mandeln
  • 100 ml Öl (z.B. Rapsöl, Kokosöl)
  • 2 (Bio-)reife Bananen
  • 1 geraspelte Zucchini, mittlerer Größe
  • Etwas Hafermilch oder eine andere vergleichbare Flüssigkeit
  • 1 geh. EL Kakao-Nips, wer mag

… und etwas Fett für die Form 

Zubereitung

  • Backofen auf 160 °C vorheizen!
  • Backmischung aus den trockenen Zutaten herstellen.
  • Öl, geschälte und gestückelte Bananen und Mandeln hinzugeben.
  • Zucchini (schälen), raspeln und mit den  den Kakao-Nips zu den anderen Zutaten geben,
  • Gut vermischen/verrühren.
  • In einer gut gefetteten (z.B. Gugelhupf)  bei 160 °C ca. 1 Stunde bei Umluft backen.
  • Mit einem Holzstäbchen testen!
    Anschließen eventuell noch 15 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
  • Den fertigen Kuchen vorsichtig herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Viel Spaß damit!

Newsletter – Feiertagsfasercafé

Den neuen Newsletter kannst du hier lesen.

In der rechten Spalte kannst du dich in unserem Verteiler anmelden.

Fasercafés im November

Vorschau auf Dezember

Wir freuen uns auf dich!

Rückblick auf das Werkstatt-Wochenende

Letztes Jahr hatten wir ja schon mal einen Werkstatt-Tag und haben dabei festgestellt, dass die Zeit hinten und vorne nicht reicht. Deshalb haben wir diesmal gleich ein Wochenende angesetzt – und natürlich haben wir es trotzdem wieder geschafft, uns viel mehr vorzunehmen, als wir realistisch unterbringen konnten. Und dabei hatten wir ganze 16 Stunden Zeit!

NIcht nur die Werkstatt, auch das ganze Konzept kam bei allen Beteiligten sehr gut an. Wir sind uns auf jeden Fall sicher, dass es in absehbarer Zeit ein nächstes Workshop-Wochenende geben wird.

Newsletter – Workshop-Wochenende ?

Den neuen Newsletter kannst du hier lesen.

In der rechten Spalte kannst du dich in unserem Verteiler anmelden.

Fasercafés im Oktober

Wir freuen uns auf dich!

Newsletter – Stricken am Waldrand ?????

Den neuen Newsletter kannst du hier lesen.

In der rechten Spalte kannst du dich in unserem Verteiler anmelden.

Fasercafés im August

Wir freuen uns auf dich!

Am Wochenende geht’s nach Berlin

Am Freitag fahren Martina und ich zur Textile Art nach Berlin. Vor Ort treffen wir uns mit Diana und Regina, die davor ein bisschen Urlaub am Meer genießen durften.

Bisher hatte ich so viel zu tun, dass ich gar keine Gelegenheit hatte um über das kommende Wochenende nachzudenken, aber langsam werde ich hibbelig. Es wird so viel zu sehen geben:

  • Genähte Bilder, die Fotografien ähneln
  • imposante Quilts aus Stoff, Papier und Plastiktüten
  • Schmuck nach traditionellen türkischen Textiltechniken
  • in Senegal gefärbte Stoffe mit Wurzeln, Blättern, Baumrinde, Nüssen, Früchten, Töpfererde und Asche
  • Batikstoffe und Kentewebereien sowie recycelte Taschen aus Wasserbeuteln aus Ghana
  • Hammermäßiges Jeans-Upcycling
  • Original Spitzen aus hochwertiger Baumwolle mit antiken Blumenmotiven
  • Knöpfe aus Perlmutt, Steinnuss, Kokosnuss, Holz, Büffelhorn, Büffelbein, Metall und  Glas.
  • Stickgarne und Schurwollfilze in Handfärbung
  • Traditionelle kirgisische Textilien
  • Taschen aus Teppichen, Seesäcken, Leder, Vorhang- und Zeltstoffen kombiniert mit Petit-Point Stickereien, Gobelins und Ölbildern

— Info von der Textile Art

Hier ein Beispiel der  „genähten Bilder, die Fotografien ähneln“:

19_Gudrun_Leitner

Gudrun Leitner, Nikolaus Harnoncourt, Foto: Gudrun Leitner

Wahnsinn, oder?

Neben den vielen, vielen Dingen, die wir dort ansehen werden, machen Martina und ich auch noch an einem Boro-Mending-Workshop bei Monika Schiwy-Jessen mit.

Es wird auf jeden Fall eine Nachberichterstattung geben und vielleicht den einen oder anderen Tweet zwischendurch. Was ist dir da wichtig?

Newsletter – Sommerfest im Generationengarten ?

Den neuen Newsletter kannst du hier lesen.
In der rechten Spalte kannst du dich in unserem Verteiler anmelden.

Fasercafés im Juni

Wir freuen uns auf dich!

Newsletter – Schäferwagenfestival in Königsdorf ?

Den neuen Newsletter kannst du hier lesen.
In der rechten Spalte kannst du dich in unserem Verteiler anmelden.

Fasercafés im Mai

Events

Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung zur Fasercafé-Picknick-Kontaktliste

Wir hoffen auf einen fantastischen Sommer und wollen gleich vorbauen: Schon lange wird bei uns die Idee diskutiert, sich bei gutem Wetter spontan in Parks zum Handarbeiten zu treffen und dieses Jahr machen wir Nägel mit Köpfen … oder besser: Socken mit Bündchen. Pullis mit Ärmeln. Mützen mit Bommeln. Du verstehst?

Möchtest du kontaktiert werden, wenn so ein zusätzliches Treffen stattfindet? Dann kannst du dich auf unsere Kontaktliste setzen:

Wenn du unseren Newsletter noch nicht abonniert hast:

Klicke bitte auf diesen Link zur Newsletteranmeldung. Dort musst du mindestens drei Angaben machen: Wir brauchen deine E-Mailadresse, deinen Vornamen und einen Haken bei „Fasercafé-Picknick“. Du erhältst dann einmal im Monat unseren üblichen Newsletter, wirst aber auch informiert, wenn ein Fasercafé-Picknick stattfindet.

Wenn du unseren Newsletter schon bekommst:

Klicke bitte auf diesen Link zur Newsletteranmeldung. Dort trägst du nur deine E-Mailadresse ein (die, an die der Newsletter geschickt wird) und deinen Vornamen ein. Dir wird dann ein Link angezeigt, mit dem du einen E-Mail-Link zur Änderung deiner Daten anfordern kannst. Darüber kommst du zu einer Seite mit den bei uns eingetragenen Daten. Bitte setze dort einen Haken bei „Fasercafé-Picknick“ und bestätige.

… ich weiß, das klingt kompliziert, aber es dauert nur 2 Minuten und ist eigentlich ganz einfach!